Tempo als Architektureigenschaft
Tempo ist keine Frage von Druck, sondern eine Eigenschaft der Architektur: Warteketten eliminieren, Übergaben minimieren, Wahrheit messen – so entsteht Geschwindigkeit, die bleibt.
Tempo ist keine Frage von Druck, sondern eine Eigenschaft der Architektur: Warteketten eliminieren, Übergaben minimieren, Wahrheit messen – so entsteht Geschwindigkeit, die bleibt.
Reasoning ist mehr als Musterergänzung: Aufgaben zerlegen, Evidenz verbinden, Zwischenschritte prüfen und Entscheidungen begründen – als Architektur, Betrieb und Metrik.
Ein praxistauglicher Blueprint, der in vier Wochen vom Dokumentstapel zu einem belastbaren RAG‑Piloten führt – mit Hybrid‑Retrieval, Re‑Ranking, Zitaten und klaren Qualitätsmetriken.
Die Kosten pro Einheit Intelligenz fallen rasant. Sinkende Modellpreise, KI-Fabriken und bessere Algorithmen drücken den Preis pro Abfrage in den Mikro‑Cent‑Bereich – mit massiven wirtschaftlichen Folgen.
Hyung Won Chungs (OpenAI) Kernthese: Mit zunehmendem Compute gewinnen weniger vorstrukturierte, generalistische Methoden – Struktur ist kurzfristig nützlich, skaliert aber schlechter.
In 30 Tagen zu echten Ergebnissen: klar abgegrenzte Agenten-Aufgaben, messbare Kennzahlen, Zitate und Eskalationspfade – CFO-tauglich statt Demo.
AI-Transformation muss kein Jahresprogramm sein: sofortige Breite in der Nutzung, ein winziger sauberer Datenscope und ein erstes System, das echte Minuten spart – so entsteht messbarer ROI in Wochen.